Die Hochzeitsfotografie ist wohl eines der wichtigsten Investitionen für eine Hochzeit in Schwerin in der Hochzeitsplanung, die gleichzeitig auch am frühesten ausgebucht ist. Es sind eure Erinnerungen an diesen großen Tag, auf den ihr euch so lange gefreut habt. Der Tag wird so schnell an euch vorbei fliegen und jeder besondere Moment verdient es angemessen in einer Hochzeitsreportage festgehalten zu werden.
So könnt ihr euch auch nach Jahren noch an eure Hochzeit in Schwerin und Umgebung erinnern und auch euren Urenkeln noch zeigen, wie ihr euch damals das Ja-Wort gegeben habt.
Als Gründerin habe ich nicht nur diesen Blog ins Leben gerufen und damit ein Netzwerk mit tollen Hochzeitsprofis in Schwerin gegründet. Ich arbeite als Virginia Pech Fotografie auch bereits seit Jahren als professionelle Hochzeitsfotografin. Dabei durfte ich auch bereits zahlreiche Hochzeiten hier in der Region um Schwerin begleiten und freue mich sehr, euch meine Arbeit hier vorzustellen. Dafür habe ich mir auch ein paar Fragen stellen lassen, die ich euch hier gern beantworte.
Ihr habt Interesse an meiner Arbeit? Ich freue mich sehr auf eure Anfragen und unterstütze euch gern an eurem Hochzeitstag. Schaut gern mal auf meiner Website vorbei.
Virginia, du bist nach einer ganzen Weile in der Großstadt zurück in deine Heimat gezogen. Tut es gut wieder hier zu sein?
Ja, es ist so schön! Inzwischen bin ich schon fast ein Jahr lang zurück und es fühlt sich an, als wäre ich nie weg gewesen. Die Natur, die Luft und die Familie in der Nähe – das habe ich die letzten Jahre sehr vermisst. Dennoch war es für mich und meine Ausbildung sehr wichtig und Berlin als Kreativhauptstadt hat mich sehr in meiner Entwicklung geprägt. Besonders dankbar bin ich dafür, dass ich hier in Schwerin im letzten Jahr tolle Menschen kennenlernen und mit ihnen arbeiten durfte. Und ich freue mich darüber nun nur noch regional zu fotografieren und keine langen Fahrten für wundervolle Hochzeit in Mecklenburg zurücklegen zu müssen.
Du hältst mit deinen Fotos und Filmen die Erinnerungen des großen Hochzeitstages fest. Wie bist du dazu gekommen?
Kleine analoge Kameras haben mich schon in meiner Jugend begleitet. Mich reizt einfach die Schönheit jedes einzelnen Moments in diesem Leben, das so schnell an uns vorbei zieht. Wir vergessen viele Kleinigkeiten, aber auch große Abschnitte viel zu schnell und sollten uns häufiger Zeit dafür nehmen auch mal Dinge aus unserem Alltag fotografisch festzuhalten.
Nach dem Abitur hier in Crivitz ging es für mich nach Berlin. Dort habe ich mich die letzten Jahre kreativ ausgelebt, in verschiedenen Unternehmen Erfahrungen gesammelt und verschiedene Ausbildungen abgeschlossen. In Rahmen meines Fotografiestudiums ging es für mich für ein Praktikum in die Niederlanden. Dort durfte ich dann als Second-Shooter meine erste Hochzeit begleiten und war sofort verzaubert von dieser wundervollen Arbeit. Zurück in Deutschland habe ich dann angefangen mich konkret auf Hochzeiten zu spezialisieren, habe erste Hochzeiten allein begleitet und mich stets weitergebildet.
Du arbeitest in deinem persönlichen Traumjob. Was ist das Besondere an deinem Job?
Das ist ganz leicht: Ich darf meinen Berufsalltag mit Menschen verbringen, die immer gute Laune haben. Dieser Job bringt von Haus aus so viel Positivität mit. Es ist einfach so wundervoll, an so viel Glück teilzuhaben und mit fröhlichen Menschen zusammenzuarbeiten. Dazu sehe ich atemberaubende Locations, viele Freudentränen, vor Stolz platzende Eltern und das aufgeregte Brautpaar – für mich strahlt jede Hochzeit seinen eigenen Charme aus.
Und dann sind da noch die Hochzeitsprofis, die wie ich den Tag des Brautpaares zu einem ganz besonderen werden lassen. Sie inspirieren mich und es macht mir total Spaß mich auch in Styled Shootings kreativ ausleben zu können. Dazu bin ich jemand der sehr gern lernt und nehme jedes Jahr an vielen Workshops und Coachings zum Thema Hochzeitsfotografie teil, um immer auf dem Neusten Stand zu bleiben. Das fordert mich stets heraus, hilft mir mich weiterzuentwickeln und ich darf viele neue Menschen kennenlernen.
Welcher ist dein persönlicher Glücksmoment an einem Hochzeitstag?
Das hängt für mich unmittelbar mit Emotionen zusammen. Ich selbst bin ein sehr emotionaler Mensch und fiebere am Hochzeitstag dadurch auch emotional sehr mit meinem Brautpaar mit. Deshalb finde ich den First Look wohl am schönsten. Das ist der Moment, an dem sich das Brautpaar am Hochzeitstag das allererste Mal sieht. Unmittelbar davon sind beide so positiv nervös und es rollen meist dicke Tränen der puren Freude, wenn sie sich endlich in die Arme schließen können, um den gemeinsamen Weg in die Zukunft zu gehen.
In der Hochzeitsfotografie gibt es jährlich neue Trends. Wie stehst du dazu und was ist deiner Meinung nach gerade im Trend?
Durch die vielen Inspirationen in den Sozialen Medien sehe ich viele neue Trends. Diese finden sich sowohl in den Posen, der Bildgestaltung aber auch in der Bildbearbeitung wieder. Schon seit einer ganzen Weile sind erdige und dunkle Töne in der Nachbearbeitung sehr im Trend und ich persönlich finde diesen Stil auch sehr schön.
Trotzdem habe ich mich ganz klar dagegen entschieden, mich in der Bildbearbeitung nach Trends zu richten. Mir liegt besonders am Herzen, dass eure Hochzeitsfotos zeitlos sind und ihr sie in 20 Jahren auch noch voller Freunde anschaut. Deshalb achte ich darauf, dass die Lichtverhältnisse ausgeglichen und die Farben möglichst natürlich wirken.
Beim Posieren experimentiere ich auch gern mal rum – genau wie bei der Bildgestaltung. Aber hier stehen bei meinen Fotos ja ohnehin vor allem Emotionen im Vordergrund – und die kommen nie aus der Mode.
Hochzeitsfotos sind für die Ewigkeit und mir ist es ein Anliegen, dass ihr sie euch auch nach eurer Goldenen Hochzeit noch gern anschaut.
Was ist für dich das Schönste an deinem Job?
Einfach alles.
Welchen Rat würdest du Brautpaaren vor der Hochzeit bei der Wahl ihrer Hochzeitsfotografin oder ihres Hochzeitsfotografen geben?
Der Hochzeitstag ist unheimlich intim und privat. Als Hochzeitsfotografin bin ich ja meist auch beim Getting Ready schon dabei, sehe nackte Haut und erfahre viel über euch und eure Familienverhältnisse. Da ist Vertrauen, Diskretion und vor allem ein besonderes Gespür für jedes einzelnes Brautpaar sehr wichtig. Daher führe ich ein ausführliches Vorgespräch mit meinen Brautpaaren. Hier bekommen wir ein Gefühl für einander und merken direkt ob die Chemie zwischen uns stimmt oder eben nicht. Es ist sehr wichtig, dass ihr euch wohl fühlt und nicht das Gefühl habt, nur eine weitere Dienstleisterin auf eurer Hochzeit zu haben. Ich möchte mehr als eine Dienstleisterin sein – eher eine Begleiterin, eine Freundin, ein Hochzeitsprofi.
Wie würdest du den Stil deiner Fotos beschreiben?
Ich fotografiere und filme im Reportagestil. Das bedeutet, dass ich den Tag – genauso wie er eben passiert – mit all seinen Besonderheiten und Emotionen fotografisch und filmisch festhalte. Meine Fotos sind zeitlos, nicht gestellt und emotional.
Es gibt viele Menschen, die sich vor der Kamera unwohl fühlen. Wie gehst du mit Paaren um, denen es schwer fällt, sich ungezwungen zu bewegen?
Fast jedes Brautpaar erzählt mir im Vorgespräch, dass es nicht besonders fotogen ist und die beiden ja keine Models sind. Dabei kommt es bei den Fotos überhaupt nicht darauf an, ob ihr irgendeinem Schönheitsideal entsprecht. Schöne Bilder entstehen durch eine vertraute Atmosphäre, viel Bewegung und dadurch, dass ihr einfach glücklich seid. Und das werdet ihr auf jeden Fall an eurem Hochzeitstag sein. Zusätzlich habe ich Erfahrung mit Unsicherheiten vor der Kamera und weiß genau, wie ich euch dazu bekomme, euch fallen zulassen. Mit dabei ist auch immer eine kleine Musikbox mit eurer Lieblingsmusik für die richtige Stimmung.
Das Vertrauen entsteht schon beim Vorgespräch. Hier merken wir, ob wir vom Typ her zueinander passen und ob ihr euch mit mir wohl fühlt. Das ist das A und O für gelungene Hochzeitsfotos. Ihr solltet das Gefühl haben einen weiteren Gast auf eurer Hochzeit zu haben – und eben nicht nur eine weitere Dienstleisterin.
Was für eine Investition kommt auf das Brautpaar zu, wenn es sich eine Hochzeitsreportage wünscht?
Bei mir gibt es verschiedene Pakete, die sich in der Anzahl der gebuchten Stunden unterscheiden. Das meistgebuchte Paket ist das 10 Stunden Paket. Hier begleite ich meine Brautpaare bereits beim Fertigmachen bis hin zum ersten Tanz. Das Paket kostet 2500 € und enthält alle Bilder des Tages in Portfolioqualität, ein Hochzeitsalbum, verschiedene Ausdrucke und ein Minishooting zum Kennenlernen.
Zu guter Letzt: Dein Terminkalender ist schnell gefüllt. Wie weit im Voraus muss sich ein Brautpaar bei dir melden?
Bei der Hochzeitsplanung würde ich euch immer empfehlen direkt nach der Location eure Hochzeitsfotografin für das Datum anzufragen. Viele Brautpaare möchten an einem Samstag oder einem Freitag im Sommer heiraten – und davon gibt es ja nur wenige. Deshalb sind die Termine schnell weg. Empfehlenswert ist hier eine Anfrage mindestens ein Jahr vor der geplanten Hochzeit – besser aber auch schon früher.
Euer Vorteil einer frühen Buchung ist auch, dass ich euch als Hochzeitsfotografin auch viele Tipps zur Planung eures Tages mit auf den Weg geben kann. Auch bekommt ihr von mir ein kleines Willkommensheft mit vielen wertvollen Informationen rund um das Thema Heiraten in Schwerin und Hochzeitsfotografie. Ich freue mich auf euch und eure Geschichten.
IHR SUCHT NOCH NACH EURER HOCHZEITSFOTOGRAFIN IN SCHWERIN?
Alle Fotos auf dieser Website sind von Virginia Pech Fotografie. Hier findet ihr eine Auswahl aus den Shootings und der Hochzeiten:
HEIRATEN MIT ALPAKAS – EINE SCHEUNENHOCHZEIT BEI SCHWERIN
Gerade in Zeiten von Corona kann es sich lohnen eine kleine intime Feier zu…
INDUSTRIAL WEDDING – BRAUTEDITORIAL IN SCHWERIN
Ihr liebt die Vorstellung von einer Hochzeit in einem Industriegebäude oder einer Fabrikhalle? Ihr…
INSPIRATIONSSHOOTING IN DER HEIDE
Gemeinsam mit dem Hochzeitsspeicher an der Elbe, unserer Braut Inga und einem wunderschönen Setting…
INSPIRATIONSSHOOTING AM SCHWERINER SCHLOSS
Das Schweriner Schloss ist nicht nur der beliebteste Ort in Schwerin für Touristen –…